Kopenhagener Kriterien: | Manthorpe et al., 1986 |
Kalifornische Kriterien: | Fox et al., 1986 |
Griechische Kriterien: | Skopouli et al., 1986 |
Japanische Kriterien: | Homma et al., 1986 |
1993 wurden die vorläufigen Kriterien einer europäischen Studiengruppe
(einschließlich Israel) von 26 Zentren aus 12 Ländern vorgelegt,
die allgemeine Akzeptanz finden (5).
Klassifikationskriterien des Sjögren-Syndroms (5)
Ein sicheres primäres Sjögren-Syndrom wird angenommen, wenn
mehr als 4 Kriterien (Kriterium 6 nur SS-A- oder SS-B-Antikörper)
positiv sind.
|
Abb. 1. Van Bijsterveld-Score
Für das primäre Sjögren-Syndrom liegen bei Anwendung der genannten Kriterien die Sensitivität bei 93,5 % und die Spezifität bei 94,0 %. Beim sekundären Sjögren-Syndrom gilt gegenüber Kollagenosen ohne Sjögren-Syndrom eine Sensitivität von 85,1 % und eine Spezifität von 93,5 %.