2.2 Untersuchung des Gelenkpunktates (Synovialanalyse)

Gelenkpunktionen und Synoviaanalyse sind indiziert bei jeder unklaren Arthropathie, die mit Gelenkerguß einhergeht, insbesondere wenn eine septische oder kristallinduzierte Arthropathie vermutet wird.

Pathologische Veränderungen

Sammlung und Transport der Proben

Das Punktat ist für Routineuntersuchung auf drei sterile Röhrchen aufzuteilen: - EDTA-Blut zur Bestimmung der Zellzahl und Anfertigung eines Ausstrichpräparates;
- eine Probe ohne Zusatz zum Kristallnachweis und Bestimmung des Eiweißgehaltes;
- bei geringstem Verdacht auf septische Arthritis ist die bakteriologische Untersuchung zu veranlassen.
Es sollte angestrebt werden, die Voraussetzungen für die Durchführung des diagnostischen Minimalprogramms in der punktierenden Einrichtung zu schaffen. Zur Bestimmung der Gesamtzellzahl wird der Erguß sofort nach der Entnahme in einer Leukozytenpipette aufgezogen und in der Neubauer-Zählkammer ausgezählt. Bei Notwendigkeit des Versandes empfiehlt sich eine Absprache zwischen dem Einsender und der Untersuchungsstelle. In der Regel wird ein Ausstrich angefertigt und dieser zusammen mit dem Überstand des zentrifugierten Punktates unter den üblichen, für den Postversand gültigen Kautelen eingesandt.
Das diagnostische Minimalprogramm umfaßt die makroskopische Beurteilung, die Abschätzung der Viskosität, die Bestimmung der Gesamtzellzahl, das Differentialzellbild, den Kristallnachweis sowie bei jedem klinischen Verdacht auf septische Arthritis die bakteriologische Untersuchung.

Makroskopische Untersuchung des Gelenkpunktates

Obligate mikroskopische Untersuchungen

Sonstige Untersuchungen

Literatur

  1. McCarty DJ (1993) Arthritis and Allied Conditions. Lea & Febiger, Philadelphia
  2. Mielke H, Zeidler H (1989) Rheumatologie. Urban & Schwarzenberg, München
  3. Schumacher HR, Reginato AJ (1991) Atlas of Synovial Fluid Analysis and Crystal Identification. Lea & Febiger, Philadelphia
  4. Swan A, Price G, Dieppe P (1999) Praktische Schritte zur Verbesserung der Genauigkeit der Identifizieung von Urat- und Pyrophophatkristallen in Synovialflüssigkeiten. Rheumatol Eur 28: 111-112